Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

578

.pdf
Скачиваний:
0
Добавлен:
06.12.2022
Размер:
2.19 Mб
Скачать

Verkehrsmittel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schienenverkehr

 

Straßenverkehr

 

 

 

Schiffsverkehr

 

Luftverkehr

 

Siedlungsverkehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lokomotive

 

 

Lastkraftwagen

 

 

 

Küstenschiffe

 

 

Flugzeuge

 

Straßenbahn

 

 

Güterwagen

 

 

Personenkraft

 

 

 

Hochseeschiffe

 

 

Hubschrauber

 

Busse

 

 

Personenwagen

 

 

wagen

 

 

 

Binnenschiffe

 

 

Luftschiffe

 

Taxi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für den Betrieb der Verkehrsmittel sind besondere Verkehrsanlagen erforderlich. Graphische Darstellung von Verkehrsanlagen:

Verkehrsanlagen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schienenverkehr

 

Straßenverkehr

 

 

 

Schiffsverkehr

 

Luftverkehr

 

 

Siedlungsverkehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gleise

 

 

 

Straßen

 

 

 

Wasserstraßen

 

 

Flughäfen

 

 

technische Ein-

 

 

Weichen

 

 

 

Autobahnen

 

 

 

Häfen

 

 

 

 

 

richtungen des

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schienen und

 

 

Dämme

 

 

 

Brücken

 

 

 

Schleusen

 

 

 

 

 

Straßenver-kehrs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die sichere und störungsfreie Beförderung von Personen und Gütern sind Verkehrssicherungsanlagen erforderlich.

Verkehrssicherungsanlagen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schienenverkehr

 

 

 

Straßenverkehr

 

 

 

Schiffsverkehr

 

 

Luftverkehr

 

 

 

Siedlungsverkehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Signale

 

 

 

Verkehrszeichen

 

 

Leuchtfeuer

 

Funkeinrichtungen

 

 

 

technische Ein-

 

 

Schranken

 

 

 

Ampelanlagen

 

 

Seezeichen

 

Radareinrichtungen

 

 

 

richtungen des

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schienenund

 

 

Streckenüberwa-

 

 

 

Verkehrsleit-

 

 

 

 

Satelliteneinrichtung

 

 

 

Straßenverkehrs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

chungs

 

 

 

einrichtung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die Informationsübertragung neben den oben genannten Einrichtungen dienen spezielle technische Einrichtungen wie Stellwerke, Bordrechner, Computer usw.

Zwischen den Verkehrsträgern besteht ein harter Konkurrenzkampf. Um schnell auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren, entwickelt man auf allen Gebieten der Verkehrsund Nachrichtentechnik moderne Verkehrstechnologien. Damit befassen sich Forschungsinstitute des Verkehrswesens, industrielle Versuchsund Entwicklungsstellen, Hochschulen und Fachschulen.

13

Erläuterungen zum Text:

Siedlungsverkehr, m — местное сообщение Dämme, pl. — насыпи

Häfen, Schleusen, Hebewerke — порты, шлюзы, подъемные механизмы

Schranken, Streckenüberwachungssysteme — шлагбаумы, устройства контроля за состоянием перегонов

Verkehrszeichen, Ampelanlagen, Verkehrsleiteinrichtungen — дорожные знаки, светофоры, сооружения линий связи

Leuchfeuer, n — маяк

Stellwerke, Bordrechner — блок-посты, бортовые счетчики

14. Notieren Sie alle Wörter des Textes, die das Wort Verkehr enthalten.

1. _____________________

6. _________________________

2._____________________

7. _________________________

3._____________________

8. _________________________

4._____________________

9. _________________________

5._____________________

10. _________________________

 

 

15. Welche der folgenden Informationen sind im Text nicht enthalten? Markieren Sie sie mit dem Zeichen ×.

1.

Zu den technischen Einrichtungen des Verkehrs gehören Verkehrsmittel, Ver-

 

kehrsanlagen und Verkehrssicherungsanlagen.

 

 

 

 

2.

Kraftfahrzeuge sind in Einoder Mehrradfahrzeuge eingeteilt.

×

3.Zu den Mehrradfahrzeugen gehören Personenund Lastkraftwagen, Busse, Traktoren.

4.Die Eisenbahn ist ein spurgebundenes Verkehrsmittel.

5.Eine gut funktionierende Volkswirtschaft braucht ein leistungsfähiges, sicheres und effektives Verkehrsund Nachrichtenwesen.

6.Für die wissenschaftliche Arbeit auf den Gebieten Verkehrsund Nachrichtenwesen und Verkehrswirtschaft gibt es zahlreiche Forschungsinstitute des Verkehrswesens.

7.Zu den Verkehrsanlagen des Siedlungsverkehrs gehören Straßen, Autobahnen, Brücken, Gleise, Weichen.

8.Verkehrszeichen, Ampelanlagen sind Verkehrssicherungsanlagen des Straßenverkehrs.

9.Auf allen Gebieten der Verkehrsund Nachrichtentechnik entwickeln sich moderne Verkehrstechnologien.

10.Forschungsinstitute des Verkehrswesens, industrielle Versuchsund Entwicklungsstellen und Hochschulen befassen sich mit der Entwicklung der modernen Technologien.

11.Das Verkehrswesen gliedert sich in Schienen-, Straßen-, Luftund Siedlungsverkehr.

16. Nennen Sie die Vorund Nachteile jedes der im Text genannten Verkehrsmittel. Machen Sie eine Tabelle und legen Sie sie vor.

14

Partnerarbeit

17. Bringen Sie die Argumente für jedes der genannten Verkehrsmittel vom Standpunkt der

Sicherheit, Bequemlichkeit und Geschwindigkeit vor. Kann Ihr Partner etwas einwenden? Sprechen Sie zu zweit. Benutzen Sie in Ihren Antworten die nachstehenden Redemittel.

Redemittel zur Einleitung der Begründung oder des Widerspruchs:

Ich bin der Meinung (der Ansicht), dass…

Ich meine (denke, glaube, finde), dass…

Dafür (dagegen) spricht, dass…

Ein Vorteil (ein Nachteil) ist, dass…

Was mich (an) betriff, …

Mir scheint, dass…

Soviel ich weiß,…

Redemittel zum Widerspruch:

Das scheint mir nicht richtig, weil…

Das steht im Widerspruch zu…

Im Gegensatz zu deiner (Ihrer) Meinung, kann ich sagen, dass…

Im Gegenteil…

dennoch/ doch/ jedoch…

trotzdem….

Schriftliche Aufgabe

18. Äußern Sie schriftlich über die Worten von Michael Schumacher auf der Seite 3. 19. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder. Benutzen Sie dabei die Schemata, die im

Text (Übung 13) gegeben sind.

Aufgaben zum Selbststudium

20. Sehen Sie sich die nachstehenden Diagramme an und ordnen Sie diese Diagramme den folgenden Typen zu: 1. Säulendiagramm, 2. Balkendiagramm, 3. Kurvendiagramm, 4. Sektorendiagramm, 5. Flussdiagramm.

Dezentrale Selbstregelung von Verkehr

15

21. Sehen Sie sich das Diagramm «Verkehrsmittelwahl in Deutschland» an. Bereiten Sie anhand dieses Diagramms einen Kurzvortrag zum Thema: «Welche Verkehrsmittel wählen die Deutschen am häufigsten aus. Vorteile und Nachteile von dieser Wahl». Gebrauchen Sie dabei die hier aufgeführten Redemittel.

Redemittel zur grafischen Darstellung:

16

Art der Diagramme

das Diagramm/die Grafik

das Säulendiagramm (die Säule)

das Balkendiagramm (der Balken)

das Sektorendiagramm/das Tortendiagramm (der Sektor)

das Kurvendiagramm (die Kurve, die vertikale/horizontale/gebrochene/gepunkte Linie)

das Flussdiagramm

Einleitung/Thema/Quelle

das Schaubild enthält Angaben über (Akk.) … informiert über (Akk.)…

auf dem vorliegenden Schaubild ist/sind …. dargestellt/zu sehen

bei (Dat) … geht es um (Akk.)…

das ergibt/zeigt eine Studie/Umfrage/ Untersuchung.

Aufteilung der wichtigen Daten

Auf der linken (rechten) Seite des Schaubildes ist… dargestellt.

Der linke/rechte/obere Teil des Schaubildes zeigt…

Angaben von Zahlen, Werten

betragen

entsprechen

sich belaufen auf (Akk.)

entfallen auf (Akk.)

kommen auf (Akk.)

liegen bei (Dat.)

erzielen

Relationen Zahlen — Prozentangaben

Angaben erfolgen in Prozent/Millionen…

… bedeuten einen Rückgang von …%.

entsprechen einem Zuwachs von ….%

steht für ein Drittel (Gen)…

Vergleiche/Gegensätze

im Vergleich zu..

im Gegensatz dazu…

tiefer als…

ist kleiner/größer als…

der/die/das/beste/stärkste

ist so groß/klein wie..

nicht so viele

Der höchste (tiefste) Stand (Wert) ist…

Der Spitzenwert/der Tiefstwert ist ….

Der Höhepunkt/der Tiefpunkt ist…

Zunahme

Der Aufschwung/der Anstieg ist zu verzeichnen

(Nom.).. verändert/erhöht/vergrößert sich

(Nom.)… wächst/steigt an

(Nom.) … nimmt stark/rasant/kontinuierlich zu

(Nom.) …geht weiter nach oben

(Nom.) … hat um 2 (%/Grad) zugenommen

Abnahme

(Nom.)… sinkt

(Nom.) … nimmt ab

(Nom.) … geht zurück

(Nom.) verkleinert/vermindert/verringert sich

(Nom.) … erreicht im Januar seinen Tiefpunkt

Kommentieren/Fazit ziehen

Ich meine/glaube/denke/vermute/nehme an, dass…

Ich kann also feststellen, dass…

Es könnte sein, dass…

Daraus ergibt sich, dass…

Man könnte daraus schließen, dass…

Das Ergebnis lässt sich folgenderweise kurz zusammenfassen….

17

22. Lesen Sie den Text zum Thema «Verkehrsmittelwahl» und stellen Sie ihn als Schema dar. Gebrauchen Sie dazu nur die wichtigsten Angaben aus dem Text.

Verkehrsmittelwahl

Der Begriff der Verkehrsmittelwahl beschreibt, welches Verkehrsmittel für einen bestimmten Weg genutzt wird. Nicht jeder hat immer eine echte Wahlmöglichkeit des Verkehrsmittels. So können z. B. unter 18-Jährige noch nicht selbstständig das Auto benutzen. Bewohner ländlicher Gebiete sind häufiger auf ein Auto angewiesen als Bewohner größerer Städte. Interessant wird die Situation immer dann, wenn alternativ unterschiedliche Verkehrsmittel genutzt werden können.

Die Verkehrsmittelwahl beruht nicht nur auf rein rationalen Überlegungen: Mit welchem Verkehrsmittel fahre ich am schnellsten? oder Welches Verkehrsmittel ist kostengünstiger? Die Wahl der Verkehrsmittel für einen konkreten Zweck ist auch auf subjektive Einstellungen und Gewohnheiten, gute oder schlechte Erfahrungen, Bequemlichkeit, Wissensdefizite und ähnliche Gründe zurückzuführen. Wer in seiner Jugend wenig mit dem ÖPNV* gefahren ist, wird es wohl auch im Erwachsenenalter kaum tun. Wer in seiner Jugend Spaß am Fahrradfahren hatte, wird auch als Erwachsener oft mit dem Rad fahren. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Verkehrsmittelwahl einer Person zudem stark von den Wertvorstellungen und dem Verhalten von Bezugspersonen, die für sie sehr wichtig sind, geprägt wird.

Innerhalb unserer Gesellschaft nimmt das Automobil eine besondere Stellung ein. Es eröffnet eine Welt voller Faszination und Symbolik, der sich nur wenige entziehen können. Als Statusobjekt verkörpert es die Identität des Besitzers. Autos ermöglichen Gefühle, die der Alltag oftmals verwehrt: Stolz, Größe, Unabhängigkeit, Individualität.

Texterläuterung:

* Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) umfasst das Personenbeförderungsangebot in Städten, Gemeinden oder Regionen (z. B. HVV) mit Bussen, Regionalbahnen, U- und S- Bahnen und z. T. auch mit Schiffen — üblicherweise in einem Umkreis von 50 Kilometern.

23. Analysieren Sie die nachfolgenden Daten. Schreiben Sie die Nachricht zum Thema «Verkehr in Deutschland». Benutzen Sie dabei die Zusatzinformation aus der Presse und dem Internet.

Fleißaufgabe

18

24. Lesen Sie den Text und geben Sie die neue Information wieder, die im Text der

Übung 13 nicht gegeben wurde.

Der Verkehrsträger

Unter Verkehrsträger versteht man im weitesten Sinne erst einmal die Infrastruktur, die für den Einsatz eines bestimmten Verkehrsbzw. Transportmittels vorhanden sein muss, damit überhaupt eine Transportdienstleistung erbracht werden kann. Im engeren Sinne wird der Begriff Verkehrsträger häufig jedoch auch Synonym mit Institutionen gleichgesetzt, die Verkehrsdienstleistungen im Sinne einer staatlichen Grundversorgung sicherstellen. Dieser Begriff ist jedoch recht ungenau und im Bereich der Logistik nur schwer von dem Begriff des Verkehrsunternehmens oder des Transportmittels abzugrenzen. So wäre nach dieser Betrachtungsweise das Unternehmen «Deutsche Bahn AG» zwar Verkehrsträger das Speditionsunternehmen jedoch nicht. Das Binnenschiff ist ein Verkehrsträger, der LKW jedoch nicht. Daher ist die allgemeingültigere Definition des Begriffes vorzuziehen.

Grundsätzlich lassen sich im Transportbereich 5 Verkehrsträger unterscheiden:

Das Straßenverkehrsnetz, das Schienennetz, die Binnenwasserstraßen, die Hochsee und selbstverständlich der Luftraum. Ausbau und Unterhaltung der Landverkehrsträger unterliegen den drei Gebietskörperschaften Bund, Länder und Gemeinden. Die für die Ferntransporte im Straßengüterverkehr wichtigen Bundesautobahnen unterstehen direkt dem Bundesverkehrsministerium, welches in Absprache mit den Ländern über Vergabe und Ausschreibung von Neubau und Sanierungsvorhaben entscheidet.

Das Schienennetz einst im Besitz der Staatsbahnunternehmen der ehemaligen deutschen Teilstaaten ist seit der Bahnreform 1994 in der Verantwortung der öffentlichen Hand geblieben. Das privatwirtschaftlich geführte Unternehmen Deutsche Bahn AG und weitere Anbieter nutzen diese Infrastruktur und bieten entsprechende Dienstleistungen im Bereich der Personen- und Güterbeförderung an.

Die Binnenwasserstraßen sind alle schiffbaren Verkehrswege, wozu die größeren Flüsse als auch künstliche Wasserstraßen wie Kanäle gehören. Je nach Größe und Breite der Gewässer sind diese in Kategorien eingeteilt, die dann in den jeweiligen Abschnitten von bestimmten Schiffstypen dieser und darunter liegender Kategorien befahren werden dürfen.

25. Übersetzen Sie ins Deutsche.

Поскольку Германия расположена в самом центре Европы, ее густая транспортная сеть не только обслуживает потребности ее собственной высокоразвитой, передовой экономики, но и обеспечивает связи с соседними странами.

В объединенной Германии общая длина железнодорожных путей достигла 44 тыс. км. Это играет особую роль, как для внутреннего туризма, так и для внешнего.

Важным нововведением для железнодорожного транспорта ФРГ стало широкое использование скоростных пассажирских поездов типа «Интер-Сити-Экспресс», на многих направлениях отходящие в часы «пиковых» нагрузок в среднем с часовым интервалом. Благодаря

19

комфортабельности и хорошим техническим характеристикам такие экспрессы составляют серьезную конкуренцию авиационному транспорту на расстояниях до 800 км. Практически все дороги приспособлены для движения высокоскоростных поездов (до 280 км/ч).

 

LEKTION II

Thema: MASCHINENWESEN

Der Maschinenbau ist die Königsdisziplin

Wortbildung: Abgeleitete Wörter

der Ingenieurwissenschaften.

Texte: Maschinenbau. Maschine

Er beschäftigt sich mit dem Bauen von Ma-

 

schinen aller Art.

Beachten Sie die folgenden Wörter und Wortverbindungen zum Thema

1.

Anlage, die

22. Wirkungsweise, die

2.

Antrieb, der

23. Zweig, der

3.

Bauteil, das

24. wesentlich

4.

Bemessung, die

25. ausgehen von D.

5.

Druck, der

26. sich beschäftigen mit D.

6.

Entwicklung, die

27. einstellen

7.

Entwurf, der

28. erfinden (a; u)

8.

Ersatzteil, der/das

29. erledigen

9.

Fachwissen, das

30. herstellen

10.

Fördertechnik, die

31. prägen

11.

Forschung, die

32. produzieren

12.

Messtechnik, die

33. verbinden (a; u)

13.

Oberfläche, die

34. verwenden

14.

Strömungsmaschine, die

35. zunehmen (a; o)

15.

Teil, das

36. teilautomatisch

16.

Temperatur, die

37. vollautomatisch

17.

Vertrieb, der

38. die Grundlage für (Akk.) bilden

18.

Vorrichtung, die

39. einsetzbar sein

19.

Werkstoff, der

40. spontan ablaufen

20.

Werkstoffkunde, die

41. anwendungsnahe Disziplin

21.

Werkzeug, das

42. zur Anwendung bringen

Übungen zum Wortschatz

INFO Die Zusammensetzungen spielen eine wichtige Rolle in der Fachsprache. Mit dem Wort Maschine lassen sich viele Zusammensetzungen bilden. Beachten Sie die Übersetzung von diesen Wörtern.

1. a) Bilden Sie Zusammensetzungen mit Maschine, gebrauchen Sie dabei die Erläuterungen zu jedem zusammengesetzten Wort.

20

MUSTER: Maschine zum Drehen

die Drehmaschine

 

 

Maschine zum Bohren

 

 

 

Maschine zum Schleifen

 

 

 

Maschine zum Honen

 

 

 

Maschine zum Hobeln

 

 

 

Maschine zum Fräsen

 

 

 

Maschine für Holzbearbeitung

die Holzbearbeitungsmaschine

 

 

b) Finden Sie die russischen Äquivalente zu den obigen Zusammensetzungen.

Фрезерный станок, шлифовальный станок, сверлильный станок, токарный станок, деревообрабатывающий станок, хонинговальный станок, строгальный станок.

2. Finden Sie Antonyme zu den Wörtern links. Verbinden Sie diese mit Pfeilen.

1. bauen

a. verbrauchen

2. rapide

b. Erholung

3. schließlich

c. Ähnlichkeit

4. erleichtern

d. Grundmittel

5. automatisch

e. erschweren

6.

Gegensatz

f. zerstören

7. sparen

g. von Hand

8.

Arbeit

h. am Anfang

9.

Hilfsmittel

i. langsam

3. Verbinden Sie die nachstehenden Verben mit den passenden Wortgruppen.

 

Verben

Wortgruppen

 

 

 

1.

zunehmen

a) eine wichtige Rolle;

 

 

 

2.

entwickeln

b) die tägliche Arbeit;

 

 

 

3.

lesen

c) allerlei Arten von Maschinen;

 

 

 

4.

bauen

d) das technische Wissen;

 

 

 

5.

erleichtern

e) die komplexeren Maschinen;

 

 

 

6.

erledigen

f) mühesame Tätigkeiten;

 

 

 

7.

spielen

g) die komplizierte Definition

 

 

 

INFO Hier finden Sie die Wortfamilien. a. die Wortfamilie bauen:

erbauen, ausbauen, baulich, Formenbau, bebauen, Maschinenbau, umbauen. b. Die Wortfamilie Werkzeug:

Werkzeugmaschine, Bearbeitungswerkzeug, Steinwerkzeug, Lernwerkzeug, Werkzeugmaschine, Werkzeugmaschinenfabrik.

c. Die Wortfamilie wissen:

wissentlich, naturwissenschaftlich, Wissenschaft, Fachwissen, bewusst, wissenswert, Erziehungswissenschaft, Ingenieurwissenschaft.

4.a) Versuchen Sie alle diese Wörter ohne Wörterbuch zu verstehen.

b) Ordnen Sie die obigen Wörter in abgeleitete und zusammengesetzte Wörter:

21

 

abgeleitete Wörter

 

zusammengesetzte Wörter

 

 

 

 

1.

umbauen

1.

Maschinenbau

2.

 

2.

 

3.

 

3.

 

 

 

 

 

5. Im folgenden Text ist ein inhaltlicher Fehler. Finden Sie diesen Fehler und marki-

eren Sie ihn.

Der Maschinenbau ist geprägt von Ingenieuren und Technikern. Diese arbeiten je nach Unternehmensgröße und Schwerpunkt des Betriebes an Idee, Entwurf, Kalkulation, Design, Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen aller Art und deren Bauteilen. Ausgehend von einzelnen Maschinenelementen werden dabei Produkte oder Anlagen von größter Komplexität wie Fertigungsstraßen und ganze Fabriken entwickelt, gebaut und betrieben. Zum Beispiel beschäftigt sich die Konstruktionslehre mit den Zielen und Methoden, die ein Maschinenbau-Ingenieur/— Techniker bei der Konstruktion technischer Anlagen beachten muss. Mittlerweile werden die technischen Anlagen mit Hilfe von CAD-Programmen am Computer entworfen. Die dabei erzeugten CAD*-Dateien können anschließend einer Simulation (dazu gehört u. a auch die Finite-Elemente-Methode) unterzogen und von einer CNC**-Maschine gefertigt werden. Aufgrund der verminderten Automatisierung werden technische Anlagen heute mit einer komplexen Messund Steuerungsbzw. Regelungstechnik ausgestattet, die ebenso von Maschinenbau-Ingenieuren ausgelegt werden.

Erläuterung zum Text:

* CAD — Computer-Aided Design — система автоматизации проектных работ (САПР) **CNC — Computerized Numerical Control — компьютерное числовое программное

управление

6. a) Lesen Sie die Information über die Konferenz in der Stadt Wuppertal (Deutschland).

Berichten Sie über die Aufgaben von dieser Veranstaltung und Hauptthemen der Diskussion.

UNIVERSITÄT WUPPERTAL veranstaltet Wuppertaler CFD-Day (12. Juli 2008) CFD in Bauwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik und Architektur

Veranstalter

WwWb * LuFG Wasserwirtschaft & Wasserbau * Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Schlenkhoff * Dipl.-Ing. Mario Oertel * FB D-Abt. Bauingenieurwesen * Campus Haspel * Pauluskirchstr. 7 * 42285 Wuppertal * Fon: 0202-439-4195 * Fax: 0202-439-4196 * www.bauing.uni-wuppertal.de

 

Programm

Uhrzeit

Vortragender

Thema

09.45–10.00

 

Anmeldung

10.00–10.10

Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Begrüßung

 

Andreas Schlenkhoff

 

10.10–10.30

Dipl.-Ing.

«CFD* und CAE** im Wasserbau»

 

Mario Oertel

 

 

Abt. Bauingenieurwesen

 

10.30–11.00

Prof. Dr.-Ing. habil.

«Kopplung eines CFD*- Code mit Filtrati-

 

Uwe Janoske

onsmodellen zur Beschreibung der Lang-

 

 

zeitstabilitat von Rußpartikelfiltern»

22

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]